• Margot Krottenthaler und Florentine Kotter in der Galerie der Künstlervereinigung Dachau

Fundland

Martin Off in der Galerie der Künstlervereinigung Dachau
Martin Off
Vernissage: 5.6.2025, 19.30 Uhr
Ausstellung: 6.6. – 29.6.2025
Fundland ist für mich mein direktes Umfeld, das Draußen. Dort schärft sich mein Wahrnehmen, dort komme ich in Berührung mit Spannendem, Überaschendem, Unvermutetem. Organisches, Gewirre, Vergehendes, Undurchdringliches, vermeintlich „Nebensächliches“. Greifbares und Vages. Ob auf dem Gelände einer Industriebrache, am Fluss oder „In the Middle of Nowhere“. Ein Finden, ein Auffinden passiert hier, ohne dass gezieltes Suchen
zugrundeliegt.
Im künstlerischen Prozess geschieht nun ein Weitertreiben und Ausloten, inwieweit Flüchtiges in etwas vielleicht noch Unschärferes oder Rätselhafteres gewandelt werden kann. Oder es herrscht der Impuls, das Scharfe noch weiter zu destillieren. Ein Spiel zwischen Verfremdung, Variation, genauer Abbildung und allen Nuancen dazwischen. Am Ende wieder ein Fundland für die/den Betrachter:in …

Ausstellungsansichten (Fotos: Ramón Grote) weiterlesen

 

upcoming …

Martin Off Solo

Martin OFF GUITAR LIVE
KVD Hinterhofsommer 2025
Mittwoch 18.6.
19.30 Uhr
Ein Abend voller Songs, gitarristischer „Geschichten“, Klangmalereien, Eigenem, Interpretationen. Der gemeinsame Nenner? Keine Schubladen! weiterlesen

Die KVD freut sich, euch im Hinterhof der Konrad-Adenauer-Straße 20 begrüßen zu dürfen. Einlass ist immer 19.30 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Eintritt ist frei! Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.

Georg Glasl & The lightning Karschalls

Georg Glasl, Zither, München in der KVD Galerie Dachau
KVD Hinterhofsommer 2025
Mittwoch 25.6.
19.30 Uhr
Beginn gegen 21.25 Uhr. Sehnsuchtsvoll bei einbrechender Nacht … Ein Notturno im Hinterhof mit Zither und Licht weiterlesen

Die KVD freut sich, euch im Hinterhof der Konrad-Adenauer-Straße 20 begrüßen zu dürfen. Einlass ist immer 19.30 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Eintritt ist frei! Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.

Loopin Lab

KVD Hinterhofsommer 2025
Mittwoch 2.7.
19.30 Uhr
Wie eine Mischung aus Daniel Düsentrieb und dem verrückten Hutmacher ... auch der Bandname sagt: Hier handelt es sich um ein Labor…” weiterlesen

Die KVD freut sich, euch im Hinterhof der Konrad-Adenauer-Straße 20 begrüßen zu dürfen. Einlass ist immer 19.30 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Eintritt ist frei! Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.

Norbert Göttler: Striahbäsn-Blues

KVD Hinterhofsommer 2025
Mittwoch 9.7.
19.30 Uhr
Vagabundierendes in bairischer und hochdeutscher Sprache. Lesung mit Musik. weiterlesen

Die KVD freut sich, euch im Hinterhof der Konrad-Adenauer-Straße 20 begrüßen zu dürfen. Einlass ist immer 19.30 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Eintritt ist frei! Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.

Schlossball

KVD Schlossball
Große Sommerausstellung der KVD im Schloss Dachau
Vernissage: 3.8.2025, 11 Uhr
Ausstellung: 3.8. – 2.9.2025
Die Künstlervereinigung Dachau lädt mit ihrer großen Sommerausstellung im August 2025 in den prächtigen Saal des Dachauer Schlosses zum „Schlossball“ ein. Geladen als „Gäste“ sind Porträts von Personen aus Stadt und Landkreis, die – in irgendeiner Weise – bemerkenswert sind und so Stadt und Landkreis prägen oder bereichern. Künstlerinnen und Künstler der KVD sowie geladene Gäste haben für das Ausstellungsprojekt jeweils einige Bürgerinnen und Bürger porträtiert, die nun – zusammen mit dem Porträt von Kurfürst Max Emanuel und den Abbildern anderer Adliger – im Schloss zu sehen sind. weiterlesen

Die Auswahl der Porträtierten kann nicht alle berücksichtigen, die unsere Stadt und den Landkreis mitgestalten. Und doch entsteht durch die verschiedenen Blickwinkel, durch welche die Künstlerinnen und Künstler ihre Auswahl getroffen haben, eine Art Abbild der Bevölkerung der Stadt Dachau heute. Mit-Menschen, die uns im täglichen Leben schon oft begegnet sind oder die wir in diesem besonderen Rahmen zum ersten Mal wahrnehmen. Verschiedene Menschen, die mit ihren spannenden Geschichten ein lebendiger Teil der Stadt Dachau sind.

Ein Porträt stellt eine einzelne Person dar, reflektiert aber auch gleichzeitig die gesellschaftlichen Strukturen, Ideale und Machtverhältnisse der jeweiligen Zeit, in der es entstanden ist. Das Bildnis von Kurfürst Max Emanuel im Schloss Dachau ist ein gutes Beispiel: Es zeigt, wie sein Porträt nicht nur ihn abbildet, sondern auch gleichzeitig seine Macht inszeniert.

Auch die vielen Künstlerinnen und Künstler der Dachauer Künstlerkolonie schufen um 1900 neben den besonders bekannten Landschaftsdarstellungen immer wieder eindrucksvolle Porträts. Besonders bekannt für seine Personendarstellungen ist Wilhelm Leibl, der mit detailreichen Porträts das Leben des ländlichen Bürgertums einfühlsam wiedergab.

In der zeitgenössischen Kunst hat das Porträt unzählige neue Formen angenommen. Das Selfie zum Beispiel hat als massenhaft produziertes Selbstbild das traditionelle Porträt demokratisiert und marginalisiert. Die permanent entstehen- den Porträts und Selbstporträts, die durch das www kreisen, zielen meist auf den schnellen Eindruck ab, sind Momentaufnahmen. Dagegen möchten die teilneh- menden Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten für das Ausstellungspro- jekt einen Moment der Ruhe kreieren, zum Betrachten und Innehalten. Denn ihre Portraits für den Schlossball zeigen nicht nur die ausgewählten Persönlichkeiten, sondern beleuchten gleichzeitig die Gegenwart unserer Stadt.

Die altehrwürdigen Portraits im Renaissance-Saal von Schloss Dachau zusammen mit den zeitgenössischen Portraits unserer Künstlerinnen und Künstler – das ist eine beeindruckende Gästeliste für den Schlossball der Künstlervereinigung Dachau.

Teilnehmende Künstler:innen:
Michi Braun • Wolfgang Feik • Claudia Flach • Johannes Karl • Heiko Klohn • Andreas Kreutzkam • Anna Kroschewski • Margot Krottenthaler • Thomas von Kummant • Florian Marschall • Martin Off • Margarita Platis • Lothar Reichel • Katrin Schürmann • Stephan M. Schuster • Kristina Seeholzer • Monika Siebmanns • Daniel Sommer • Kiki Stickl • Marian Wiesner

Die Welt buchstabieren

Margot Krottenthaler und Florentine Kotter in der Galerie der Künstlervereinigung Dachau
Florentine Kotter und Margot Krottenthaler
12.9. – 5.10.2025
Vernissage: 11.9.2025, 19.30 Uhr
Ein transhermetisches Druckexperiment. Der Anspruch ist riesig: Die Erklärung der Welt im Kleinen, im Persönlichen und im Großen und Ganzen. Furchtloses Erarbeiten der Deutungshoheit. Linol ist das Mittel der Wahl bei diesem künstlerischen Druckexperiment von Florentine Kotter und Margot Krottenthaler. Im gemeinsamen Arbeiten kommt dieses scheinbar starre Medium in Bewegung. Ein Prozess findet statt, es entsteht Aktion und Reaktion. Bild/Wort-Botschaften werden hin und her gesendet. Das Erforschen der Welt im scheinbar sinnlosen und sinnhaften Dialog.

Die Ausstellung findet in der KVD-Galerie in der Konrad-Adenauer-Str. 20 statt.

Quadratouren

Neue Gruppe in der KVD Galerie in Dachau
Neue Gruppe
Vernissage: 15.10.2025, 19.30 Uhr
16.10. – 9.11.2025
Die Quadratouren der Kreise und das Würfeln mit der Kugel

Auf, und in Quadraten werden Spiele, Kämpfe, Wettbewerbe ausgefochten, geistig und körperlich, wobei das Eine das Andere bedingt. Es sind winzige Quadrate, leuchtend in allen Frequenzen, die sich zu
Bildern formen, unsere Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen, Meinungen generieren und Weltbilder schaffen: Der Krieg um die Augäpfel.
Das Quadrat: ein Harmonieversprechen, Sinnbild für Unendlichkeit, gerade so wie der Kreis mit seinem π. Mittendrin, eingekreist: der Mensch, golden geschnitten. Die Utopie der Quadratur des Kreises.
Die „goldene Regel“ längst noch nicht zum Standard geworden. Gerüstet? - für‘s Abenteuer Menschwerdung.

 

Archiv …