Fundland

Vernissage: 5.6.2025, 19.30 Uhr
Ausstellung: 6.6. – 29.6.2025
upcoming …
Martin Off Solo

Mittwoch 18.6.
19.30 Uhr
Die KVD freut sich, euch im Hinterhof der Konrad-Adenauer-Straße 20 begrüßen zu dürfen. Einlass ist immer 19.30 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Eintritt ist frei! Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Georg Glasl & The lightning Karschalls

Mittwoch 25.6.
19.30 Uhr
Die KVD freut sich, euch im Hinterhof der Konrad-Adenauer-Straße 20 begrüßen zu dürfen. Einlass ist immer 19.30 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Eintritt ist frei! Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Loopin Lab

Mittwoch 2.7.
19.30 Uhr
Die KVD freut sich, euch im Hinterhof der Konrad-Adenauer-Straße 20 begrüßen zu dürfen. Einlass ist immer 19.30 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Eintritt ist frei! Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Norbert Göttler: Striahbäsn-Blues

Mittwoch 9.7.
19.30 Uhr
Die KVD freut sich, euch im Hinterhof der Konrad-Adenauer-Straße 20 begrüßen zu dürfen. Einlass ist immer 19.30 Uhr, Beginn gegen 20 Uhr, sofern nicht anders angegeben. Eintritt ist frei! Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.
Schlossball

Vernissage: 3.8.2025, 11 Uhr
Ausstellung: 3.8. – 2.9.2025
Die Auswahl der Porträtierten kann nicht alle berücksichtigen, die unsere Stadt und den Landkreis mitgestalten. Und doch entsteht durch die verschiedenen Blickwinkel, durch welche die Künstlerinnen und Künstler ihre Auswahl getroffen haben, eine Art Abbild der Bevölkerung der Stadt Dachau heute. Mit-Menschen, die uns im täglichen Leben schon oft begegnet sind oder die wir in diesem besonderen Rahmen zum ersten Mal wahrnehmen. Verschiedene Menschen, die mit ihren spannenden Geschichten ein lebendiger Teil der Stadt Dachau sind.
Ein Porträt stellt eine einzelne Person dar, reflektiert aber auch gleichzeitig die gesellschaftlichen Strukturen, Ideale und Machtverhältnisse der jeweiligen Zeit, in der es entstanden ist. Das Bildnis von Kurfürst Max Emanuel im Schloss Dachau ist ein gutes Beispiel: Es zeigt, wie sein Porträt nicht nur ihn abbildet, sondern auch gleichzeitig seine Macht inszeniert.
Auch die vielen Künstlerinnen und Künstler der Dachauer Künstlerkolonie schufen um 1900 neben den besonders bekannten Landschaftsdarstellungen immer wieder eindrucksvolle Porträts. Besonders bekannt für seine Personendarstellungen ist Wilhelm Leibl, der mit detailreichen Porträts das Leben des ländlichen Bürgertums einfühlsam wiedergab.
In der zeitgenössischen Kunst hat das Porträt unzählige neue Formen angenommen. Das Selfie zum Beispiel hat als massenhaft produziertes Selbstbild das traditionelle Porträt demokratisiert und marginalisiert. Die permanent entstehen- den Porträts und Selbstporträts, die durch das www kreisen, zielen meist auf den schnellen Eindruck ab, sind Momentaufnahmen. Dagegen möchten die teilneh- menden Künstlerinnen und Künstler mit ihren Arbeiten für das Ausstellungspro- jekt einen Moment der Ruhe kreieren, zum Betrachten und Innehalten. Denn ihre Portraits für den Schlossball zeigen nicht nur die ausgewählten Persönlichkeiten, sondern beleuchten gleichzeitig die Gegenwart unserer Stadt.
Die altehrwürdigen Portraits im Renaissance-Saal von Schloss Dachau zusammen mit den zeitgenössischen Portraits unserer Künstlerinnen und Künstler – das ist eine beeindruckende Gästeliste für den Schlossball der Künstlervereinigung Dachau.
Teilnehmende Künstler:innen:
Michi Braun • Wolfgang Feik • Claudia Flach • Johannes Karl • Heiko Klohn • Andreas Kreutzkam • Anna Kroschewski • Margot Krottenthaler • Thomas von Kummant • Florian Marschall • Martin Off • Margarita Platis • Lothar Reichel • Katrin Schürmann • Stephan M. Schuster • Kristina Seeholzer • Monika Siebmanns • Daniel Sommer • Kiki Stickl • Marian Wiesner
Die Welt buchstabieren

12.9. – 5.10.2025
Vernissage: 11.9.2025, 19.30 Uhr
Quadratouren

Vernissage: 15.10.2025, 19.30 Uhr
16.10. – 9.11.2025