10 | Wolfgang Sand
Auf der seitlichen Begrenzung des Holzgartenkanals wurden Teile einer Rettungsinsel und eines Stegs angeschwemmt. Der weltweit ansteigende Wasserpegel hat die einst rettende Insel und den Steg zerstört, die in Einzelteilen vom Wasser fortgetragen wurden. Ein Rettungsring, mit schwarzen statt weißen Streifen, hat sich aus der Befestigung gelöst und strandete ebenfalls hier. Auf einer rot-weißen Stange, die einst der Pegelmessung diente, steckt ein kleines Segelboot auf Schmetterlingsflügeln wie eine Fahne, die sich im Wind bewegt. An einer Schnur hängt ein Lot herab, das ihm, obwohl bleischwer, kein Anker sein kann, denn es baumelt in der Luft. Lange hat man die Alarmzeichen ignoriert oder verharmlost, doch nun ist die Katastrophe offenbar und nicht mehr aufzuhalten. Unsere Existenzgrundlagen sind ernsthaft in Gefahr. Das Einzige, was in letzter Minute noch helfen kann, ist das RAUS aus dem weiter so.
Vita
1957 | geboren in München |
1979-80 | Studium der Kunstgeschichte an der LMU München |
1980-87 | Bildhauerstudium an der Kunstakademie München bei Prof. Hans Ladner |
1986 | Diplom als Meisterschüler |
1986 | Bezug des eigenen Ateliers in Haimhausen |
1986 | Aufnahme in die KVD |